Liebe Besucherinnen und Besucher,
herzlich willkommen auf meiner Webseite. Hier finden Sie umfassende Informationen, Unterstützung und praxisnahe Tipps rund um das Leben mit einem Lymph- oder Lipödem. Ich bin seit meiner Geburt an einem primären, kongenitalen Lymphödem erkrankt und begleite seit vielen Jahren Menschen mit ähnlichen Herausforderungen.
Als Autorin mehrerer Bücher und Ratgeber zu Gesundheit, Vorsorge und Alltagsorganisation teile ich meine persönlichen Erfahrungen, fachliche Kenntnisse und bewährte Lösungen. Meine Veröffentlichungen richten sich an Betroffene, Angehörige und alle, die sich fundiert informieren möchten.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Bewältigungsstrategien, aktuellen Entwicklungen in der Forschung und Praxis, hilfreichen Anlaufstellen und inspirierenden Berichten von Betroffenen. Zusätzlich können Sie Videos ansehen, in denen ich über meine Arbeit spreche, und auf weitere Materialien zugreifen, die Sie im Alltag entlasten.
Ob Sie selbst betroffen sind, Angehörige unterstützen oder sich allgemein informieren möchten, hier finden Sie wertvolle Inhalte und praktische Hilfen.
Vielen Dank für Ihren Besuch. Ich wünsche Ihnen viele nützliche Erkenntnisse beim Entdecken der Inhalte.
Herzlichst
Kirsten Schade
Die Bücher behandeln das Leben mit einem primären oder sekundären Lymphödem sowie die Herausforderungen, die mit dem Älterwerden und dieser chronischen Erkrankung verbunden sind. Sie bieten umfassende Informationen zu verschiedenen Aspekten, darunter ambulante und stationäre Versorgung, chirurgische Möglichkeiten, Begleiterkrankungen und Tipps zur Krankheitsbewältigung.
Die Bücher bieten nicht nur medizinische Informationen, sondern auch persönliche Erfahrungen der Autorin, Kirsten Schade. Es gibt Einblicke in den Dschungel der Anträge und Widersprüche im Gesundheitswesen und bietet praktische Tipps, wie man besser mit dem Lymphödem leben kann. Sie sind nicht nur für Betroffene, sondern auch für Therapeuten, Ärzte und Angehörige relevant.
Die Bücher decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter ambulante und stationäre Versorgung, chirurgische Möglichkeiten, Begleiterkrankungen, Krankheitsbewältigung und alternative Maßnahmen jenseits der Schulmedizin. Es gibt auch Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und Hoffnung für die Zukunft.
Ja, die Bücher enthalten praktische Tipps zur Krankheitsbewältigung und zeigen, was Betroffene selbst aktiv tun können, um mit der chronischen Krankheit besser zu leben. Sie bieten auch Perspektiven und Mut, dass trotz des Lymphödems ein erfülltes Leben möglich ist.
Die Bücher sind in verschiedenen Buchhandlungen, online auf Plattformen wie Amazon, in der örtlichen Bibliothek oder direkt über die Website der Autorin erhältlich.
Ja, über einen QR-Code in den Büchern können Leser:innen auf weitere kostenlose Inhalte zugreifen, die das im jeweiligen Buch behandelte Wissen vertiefen.
Die Autorin kann über ihre Website oder soziale Medien kontaktiert werden. Außerdem gibt es auch Kontaktinformationen in den Büchern für Rückmeldungen oder Anfragen.
Die Bücher richten sich an Menschen, die selbst von einem Lymphödem betroffen sind, aber auch an Angehörige, Therapeuten, Ärzte und alle, die mehr über das Leben mit dieser Erkrankung erfahren möchten.
Aktuell sind die Bücher nur auf Deutsch verfügbar. Überprüfen Sie die Veröffentlichungsinformationen, um festzustellen, ob es Übersetzungen in andere Sprachen gibt oder zukünftige Pläne dafür bestehen.
Die Bücher können online über verschiedene Plattformen oder direkt über die Website der Autorin erworben werden. Sie können sich diese an die gewünschte Adresse senden lassen oder persönlich überreichen.
Informationen zu Buchpräsentationen, Autorenlesungen oder anderen Veranstaltungen mit der Autorin können auf ihrer Website oder in den sozialen Medien verfügbar sein.
Leser können Rezensionen auf Online-Buchhandlungen wie Amazon oder auf der Website der Autorin hinterlassen. Feedback über soziale Medien wird oft geschätzt.
Die Verfügbarkeit der Bücher in Bibliotheken hängt von deren Bestand ab. Leser können die Bibliothek nachfragen oder eine Anfrage für den Kauf der Bücher stellen.
Informationen über geplante Fortsetzungen oder weitere Bücher werden auf der Website der Autorin oder in sozialen Medien veröffentlicht.